An dieser Stelle möchten wir es nicht versäumen, uns für die vielen Spenden, die zur Orgelrestaurierung eingegangen sind, herzlich zu bedanken. Zu nennen sind die Stadt Saalfeld, der Saalfelder Rotary Club, die Kreissparkasse Saalfeld-Rudolstadt sowie unser Landkreis...
Aufgrund der aktuellen Gegebenheiten ist es in der Öffentlichkeitsarbeit unseres Vereins etwas ruhig geworden - das heißt aber nicht, dass nicht im Hintergrund weiter an der Planung für die Sanierung unserer Orgel gearbeitet wird. Je nach Dauer der weiteren Fördermittelbeantragung wird mit einem Baustart noch in 2021 gerechnet.
Im Rahmen unserer heutigen Mitgliederversammlung wurde über weitere Schritte beraten. Wir informieren über die Planungen detailliert im kommenden Frühjahr. Bis dahin wünschen wir allen Interessierten unseres Orgelprojektes alles Gute und bleiben Sie gesund und behütet.
Landkreis und Sparkassenstiftung geben jeweils 5.000 Euro, der Rotary Club 10.000 Euro - Bundestagsabgeordnete überzeugen sich von den Möglichkeiten der Orgel...
Spannende Reise ins Innere des Orgelwerks - Landrat Marko Wolfram überzeugt sich davon, warum die Saalfelder Sauer-Orgel dringend saniert werden muss...
Das stimmt uns zuversichtlich, dass wir das benötigte Geld zusammentragen können.
Bitte bleiben Sie uns gewogen.
Dankeschön!
Nach der heutigen ersten Stadtratssitzung des neuen Jahres waren die Stadträte auf der Orgelempore zu Gast, um sich über unsere Sauer-Orgel zu informieren. Dabei erklärte Andreas Marquardt den Anwesenden Hintergründe zu Technik und Historie des Instruments und gab einen Überblick über die Restaurierung.
Der Saalfelder Stadtrat hat in seiner letzten Sitzung des Jahres am 11.12.2019 einen Zuschuss für die Orgelsanierung in Höhe von 40.000 EUR beschlossen. Damit wurde auch zugleich der Stellenwert des Instruments im Rahmen des vielfältigen kulturellen Programms und der umfangreichen historischen Schätze unserer Stadt hervorgehoben. Wir danken den Mitgliedern des Stadtrates sehr für diese große Zuwendung und Würdigung!
Nachdem vor einem dreiviertel Jahr unser regionaler Orgelsachverständiger unseres Kirchenkreises - KMD Frank Bettenhausen aus Rudolstadt - nach gründlicher Prüfung sein Einverständnis zur Restaurierung gegeben hatte, konnte letzte Woche auch die notwendige Stellungnahme des Denkmalschutzes erbracht werden.
Im September fanden insgesamt vier Benefizkonzerte für die Restaurierung unserer Sauer-Orgel statt. Wir danken allen Künstlern und Mitwirkenden sehr herzlich!
Lesen Sie hier nochmal eine Zusammfassung der Konzerte...
Nachdem direkt am 28.08. noch eine Schaltung im Hauptwerk der Orgel notdürftig repariert wurde, konnte der Orgelabend mit dem Gewandhausorganisten Michael Schönheit „Die Orgelsonate im Wandel der Zeiten“ wie geplant stattfinden. Er gehört zu einer Reihe von Abendmotetten, bei denen wir Spenden für die Restaurierung erbitten. Herzlich sei der Kulturstiftung der Stadt Saalfeld und dem Landkreis Saalfeld-Rudolstadt für die Förderung gedankt!
Die ersten bürokratischen Hürden für die Restaurierung sind genommen: Angebote wurden eingeholt und verglichen. Deren Erstellung war ein sehr zeitaufwendiger Vorgang für die Orgelbauer. Der Orgelsachverständige hat sein Votum gegeben. Darüber wird jetzt der Denkmalschutz informiert, ohne dessen Zustimmung die Orgel nicht angerührt werden darf. Erst dann kann die Kirchgemeinde Fördermittelanträge stellen.
IBAN DE 61 8305 0303 0011 0244 88
BIC HELADEF1SAR
Kreissparkasse Saalfeld-Rudolstadt